für die Praxis

- Sie sind hier:
- Startseite
- Aktuelle Meldungen
- Meldung der Bewegten Schule
Fachtagung und Auftaktveranstaltung zur 2. Förderphase des Programmes "Präventionsketten in Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!"
"Präventionsketten in Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!"
am 17. Mai 2017
in der Akademie des Sport, Hannover
Wie kann ein Aufwachsen im Wohlergehen auch und gerade für jene gelingen, die schwierige Lebensbedingungen bewältigen müssen?
Präventionsketten gelten als Antwort auf diese Frage. Präventionsketten sind auf Strukturbildung in Kommunen ausgerichtet und sie führen Institutionen und Personen zusammen, die an einem gelingenden Aufwachsen von Kindern beteiligt sind. Das übergeordnete Ziel ist, Kindern umfassende Teilhabechancen zu eröffnen, ihre eigenen Ressourcen zu stärken und Chancengleichheit zu fördern.
Das Projekt "Präventionsketten in Niedersachsen - Gesund aufwachsen für alle Kinder!" sieht in einem Zeitraum von insgesamt sechseinhalb Jahren vor, dass in bis zu 38 niedersächsischen Kommunen kommunale Präventionsketten für ein gelingendes Aufwachsen in gemeinsamer Verantwortung aufgebaut werden. Kommunen werden dabei über drei Jahre von der Landeskoordinierungsstelle beraten und begleitet und können eine finanzielle Unterstützung erhalten. 2017 konnten bereits 8 Kommunen mit dem Auf- oder Ausbau einer Präventionskette beginnen. Interessierte Kommunen können sich ab dem 1. Mai 2017 für die 2. Förderphase unter www.praeventionsketten-nds.de bewerben.
Das Projekt wird von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. durchgeführt und von der Auridis Stiftung gefördert. Die Schirmherrin des Projektes ist niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt.
Die Veranstaltung am 17. Mai 2017 bietet nähere Informationen über das Programm und die Teilnahmebedingungen. Vorträge und Workshops vertiefen die inhaltliche Diskussion zu Präventionsketten.
Den Flyer mit Programm und Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich ab sofort unter: http://gesundheit-nds.de/index.php/veranstaltungen/anmeldung-zu-veranstaltungen
Verfasserin: E.Reuschel, 03.04.2017