für die Praxis

- Sie sind hier:
- Startseite
- Aktuelle Meldungen
GESUND LEBEN LERNEN (GLL) – Bewerbungen jetzt möglich!
Ausgerichtet an der Bedarfslage der teilnehmenden Schule unterstützt das Kooperationsprogramm GLL Schulen beim Aufbau eines Gesundheitsmanagements. Von einer gesundheitsförderlichen Schulentwicklung profitieren die Lehrkräfte genauso wie die Schülerinnen und Schüler und auch die Eltern.
Das Programm GESUND LEBEN LERNEN (GLL) zielt darauf ab, das Gesundheitsmanagement langfristig in den niedersächsischen Schulen zu verankern. Zum Schuljahr 2023/24 wird GLL erneut allen Schulen angeboten.
Speziell qualifizierte Fachkräfte aus dem Bereich der Krankenkassen (AOK, IKK classic und HKK) begleiten und beraten die in das Programm aufgenommenen Schulen in Kooperation mit der LVG & AFS für die Dauer von zwei Jahren. Und auch nach dem Ende der Betreuungszeit biete GLL gemeinsam mit den Beraterinnen und Beratern für Gesundheitsförderung, den Regionalbeauftragten für Prävention und Gesundheitsförderung sowie den Beraterinnen und Beratern der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung den Schulen weiterhin Unterstützung an – u. a. in einem regionalen Netzwerk.
Zum Programm GLL gehöre ein Schulungsangebot für Schulleitung, die Sprecherinnen und Sprecher der Steuerkreise Gesundheit sowie Vertreterinnen und Vertreter der Schülerschaft.
Mögliche Vorteile für teilnehmende Schulen sind u. a.:
- Strukturen aufzubauen, die ein gesünderes Lernen und Arbeiten ermöglichen;
- Stärkung der psychosozialen Kräfte und neue Motivation bei allen Gruppen;
- verbessertes Image der Schule und eine höhere Identifikation mit ihr;
- Steigerung der Erziehungs- und Unterrichtsqualität.
Schulen, die im neuen Schuljahr mit Ansätzen, Methoden und Instrumenten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements arbeiten möchten, um sich gesundheitsförderlich weiterzuentwickeln, können sich bis zum 30. Juni 2023 bei der LVG & AFS um eine persönliche Unterstützung beim Aufbau eines schulinternen Gesundheitsmanagements bewerben.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf https://www.gll-nds.de/
Falls Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei
Jan Kreie, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. HB e. V.,
Schillerstraße 32
30159 Hannover, E-Mail:
jan.kreie@gesundheit-nds-hb.de