Aus der Praxis –
für die Praxis

Linktipps zum Thema "Gesundheit und Lernen"


Früh übt sich...

Den Kita-Alltag kindgerecht gestalten - dazu tragen motivierte Mitarbeiter-/Innnen bei, die Kinderentwicklung fördern und Eltern auch unter schwierigen Bedingungen miteinbeziehen. Zu einem Erfahrungsaustausch mit praktischen Hilfen lädt die diesjährige Kita-Fachtagung in Hannover ein.
Flyer zur Kita-Fachtagung am 24. Februar 2011


Aktionstage für seelische Gesundheit Irre gut aufwachsen!
Ab dem 7. Oktober 2010 werden in Wolfsburg die zahlreichen Facetten seelischer Gesundheit vorgestellt. Mitmachen erlaubt: Für Auftaktveranstaltung und Fachtagung sind noch Plätze frei.
Flyer zur Fachtagung 'Seelische Gesundheit' 2010 in Wolfsburg



Muuvit - Das Projekt für mehr Gesundheit und Lernfreude
Das hessische Kultusministerium lädt ein zu 22 spannenden Workshops der Themengebiete Hören, Sehen, Gleichgewicht und ihr Bezug zum Lernen.
Ein Highlight: In diesem Jahr wird Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer Hauptredner und Tagesgast sein. Persönliche Gesundheitschecks, 40 Aussteller, 100 qm Erlebnisparcours er Sinne, vielfältige Mitmach-Angebote und eine After-Werk-Party sind weitere Angebote.
Hier klicken für den PDF-Projektflyer!
Zur Website des Projekts "Schnecke - Bildung braucht Gesundheit"

Spektralanalyse zeigt Durchblutung beim Sitzen.
Mehr Sitzbewegung durch "Junior Swopper" & Co.

Mehrere Stunden verbringen Kinder täglich in der Sitzhaltung – allein während des Unterrichts. Was hat das für Auswirkungen auf die Körperhaltung? Ermöglichen dynamische Sitzmöbel wie "Junior Swopper" oder "Panto Move" wirklich eine bessere Sitzhaltung und womöglich mehr Konzentrationsfähigkeit? Die Spezialisten für Haltung und Bewegung, Dr. Oliver Ludwig und Dr. Dieter Breithecker, sind der Frage mit einer aufwändigen Spektralanalyse nachgegangen.
Zur Studie: Mehr Sitzbewegung durch "Junior Swopper" & Co. (PDF)

Aus ANSCHUB.DE wird Landesprogramm "Gute Gesunde Schule"
Berlin. Seit 2006 nehmen rund 120 Berliner Schulen am Landesprogramm 'Gute gesunde Schule' teil, das aus dem Modellprojekt 'Anschub.de' hervorgegangen ist. Wurden zunächst nur Problembezirke berücksichtigt, steht es jetzt allen Berliner Schulen offen, daran teilzunehmen. Nach einem Baukastenprinzip kann sich jede Schule auf die Kurse konzentrieren, die zur Schule passen. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Ernährungstipps, Kochkurse mit Theorieunterricht zu Nährstoffen in Lebensmitteln, Entspannungsübungen im Unterricht oder ein Projekt zur Sexualaufklärung für Mütter von Migranten.
Hier klicken für weitere Informationen…

Ergonomie am Arbeitsplatz
Platzbedarf am Arbeitstisch, Richtiges Sitzen, Sitzen und Stehen.
Hier klicken für weitere Informationen…

Checkliste: Gesunde Schule
Gesundheitszustand der Schüler, Gesunde Rahmenbedingungen, Bildung und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Hier klicken für weitere Informationen…

familienhandbuch.de
Themen: Ursachen für Haltungsschäden, Folgen mangelnder Bewegung, Entwicklung durch Bewegung.
Hier klicken für weitere Informationen…

Möbel & Lernräume
Schöner Lernen: Lernräume gestalten, das Lernen lernen, ergonomisch flexible umweltfreundliche Qualitätsmöbel, Möbel als pädagogisches Werkzeug.
Hier klicken für weitere Informationen…

Seite drucken Zum Seitenanfang
Bewegte Schule empfehlen:

Projektpartner:

Techniker Krankenkasse | TK Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Landessportbund Niedersachsen e.V

Kooperationspartner:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. (BAG) die initiative ¬ Gesundheit ¬ Bildung ¬ Entwicklung
© 2023 Bewegte Schule – Gesunde Schule Niedersachsen
Cookie-Einstellungen