Aus der Praxis –
für die Praxis

Handreichung: Übungen zum Thema "Nähe und Distanz"

Mit Blick auf die Wiederaufnahme des Schulbetriebs an Grundschulen haben sich die Initiator*innen der Hanreichung mit Schulleitungen zu den situationsbedingten Bedarfen sowie den Möglichkeiten zur Unterstützung ausgetauscht. Aufbauend auf dieser Analyse der Sondersituation wurde das das Konzept für ein Unterstützungsprogramm zum Thema 'Nähe und Distanz' für Grundschulen erarbeitet.

Die Handreichung ist ein Baustein des Unterstützungsprogramms für Grundschulen. Sie beinhaltet einen Katalog mit alters- und entwicklungsgerechten Spielen und Übungen zum Thema Nähe und Distanz. Lehrkräfte und (sozial-) pädagogische Fachkräfte erhalten Impulse und Hilfestellung, wie sie mit Schülerinnen und Schülern auf einfache und kindgerechte, doch zugleich strukturierte Art und Weise den Umgang mit Distanzzonen thematisieren und spielerisch einüben können.

Die Spiele dienen vorrangig dem Zweck, die Kompetenz der Schüler*innen im Umgang mit Nähe und Distanz im Sinne der erforderlichen Sozialen Distanzierung auf kindgerechte und spielerische Art und Weise zu fördern. Alle Spiele und Übungen wurden in den vergangenen Wochen an mehreren Schulstandorten erfolgreich erprobt und berücksichtigen die bestehenden schulbehördlichen Abstands- und Hygieneregeln vollumfänglich.

Das Vorhaben wurde von der Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung finanziell gefördert.

Hier geht es zum Download der Broschüre.

 

Verfasserin: E.Reuschel
Quelle: http://www.icando-verein.de/

 

Aktivieren Sie Cookies, um dieses Video sehen zu können.

Büroklammern BewegungsIMPULS „Büroklammern“: Die Schüler:innen der IGS Roderbruch sind gefordert, mit geschlossenen Augen eine Kette aus Büroklammern zu bilden, diese anschließend wieder zu entzweien und abschließend aus den Büroklammern ein Haus zu formen.


Aktivieren Sie Cookies, um dieses Video sehen zu können.

Fingerrechner BewegungsIMPULS „Fingerrechner“: Die Schüler:innen der IGS Roderbruch halten für jede Zahl von 1 – 8 einen Finger in die Luft. Anschließend werden Zahlen in den Raum gerufen und die Schüler:innen müssen schnell die gewünschte Zahl mit ihren Fingern darstellen.


Aktivieren Sie Cookies, um dieses Video sehen zu können.

Fünferzahlen BewegungsIMPULS „Fünferzahlen“: Die Schüler:innen der IGS Roderbruch stehen sich paarweise gegenüber und zählen abwechselnd von eins bis fünf. Anschließend werden die Zahlen durch eine Bewegung (Klatschen, marschieren, springen, …) ersetzt.


Aktivieren Sie Cookies, um dieses Video sehen zu können.

High-Ten BewegungsIMPULS „High-Ten“: Die Schüler:innen der IGS Roderbruch stehen in einem großen Kreis und müssen sich in einer Reihenfolge ducken und mit beiden Händen ein „High-Ten“ geben. Dieser BewegungIMPULS fördert die Konzentration und Koordinationsfähigkeit der Schüler:innen.


Seite drucken Zum Seitenanfang
Bewegte Schule empfehlen:

Projektpartner:

Techniker Krankenkasse | TK Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Landessportbund Niedersachsen e.V

Kooperationspartner:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. (BAG) die initiative ¬ Gesundheit ¬ Bildung ¬ Entwicklung
© 2023 Bewegte Schule – Gesunde Schule Niedersachsen
Cookie-Einstellungen